Reflexintegration
Wir sollten Probleme an den Wurzeln lösen und nicht nur an den Symptomen arbeiten!
Viele (Vor-)Schulkinder haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Ordnung zu halten, ruhig zu sitzen oder feinmotorische Aufgaben zu meistern.
Du machst Dir Sorgen um DEIN Kind und brauchst keine pauschalen gut gemeinten Ratschläge. Vielleicht werdet Ihr sogar durch Logopädie oder Ergotherapie unterstütz und es sind nur kleine Erfolge sichtbar?
Die Ursachen können an der Basis, in noch aktiven Frühkindlichen Reflexen, liegen. Das Reflexintegrationstraining hilft, diese Reflexe zu lösen und die Schule und das Leben zu erleichtern.
Was sind Frühkindliche Reflexe?
Die Frühkindlichen Reflexe (Urreflexe) sind wichtige genetisch festgelegte Bewegungsmuster. Sie sind während der Schwangerschaft, unter der Geburt und in den ersten Lebensmonaten ein wesentlicher Bestandteil für die Entwicklung Deines Kindes. Werden diese Reflexe nicht häufig genutzt und arbeiten sich somit nicht ab, bleiben sie aktiv und wirken dadurch als Blockade. Dies kann zu Entwicklungsverzögerungen und damit verbundenen weiteren Problemen führen.
Was ist Reflexintegration?
Manche Kinder kämpfen mit Konzentration, Unruhe, Lernproblemen oder motorischer Unsicherheit und oft liegt die Ursache tiefer, als wir zunächst denken.
Von Geburt an hat jedes Kind diese Frühkindlichen Reflexe, die seine Entwicklung steuern. Normalerweise bilden sich diese Reflexe nach und durch getaner Arbeit zurück. Bleiben sie jedoch aktiv, können sie Dein Kind unbewusst ausbremsen - beim Lernen, in der Bewegung oder im Verhalten.
Mit Reflexintegration helfen wir dem Gehirn, diese alten Muster abzulösen. Durch sanfte, gezielte Bewegungsübungen kann Dein Kind seine Fähigkeiten besser entfalten, sich leichter konzentrieren und entspannter lernen.
Für mehr Leichtigkeit im Alltag und weniger Stress -
für Dich und Dein Kind.
Wann Reflexintegration?
RIT kann unterstützen bei:
- langsamen Arbeitstempo
- Vergesslichkeit
- häufigen Wutanfällen
- vermehrter Traurigkeit
- körperlicher Unruhe
- Unordentlichkeit
- Ungeschicklichkeit mit Besteck, Schere, Stiften u.ä.
- ständigen Ändern der Sitzposition
- häufigen Sitzen im W-Sitz
- geringer Körperspannung
- hoher Körperspannung
- Zahlendreher und Spiegelungen beim Schreiben
- wenigen Details beim Zeichnen
- unsauberen Schriftbild
- schräg vor einem liegendes Papier beim Malen und Schreiben
- mühsamen Abschreiben
Wie funktioniert Reflexintegration?
Das individuelle Training ist ausgelegt für Kinder ab dem Vorschulalter und dauert 8 bis 10 Monate, wobei nur alle vier Wochen ein 60-minütiges Treffen bei mir in der Praxis stattfindet. Während dieser Termine überprüfe ich Frühkindliche Reflexe nacheinander auf ihre Aktivität. Mit einer Kombination aus bestimmten Bewegungsabläufen und gleichzeitiger Stimulation, werden restaktive Reflexe dann integriert bzw. gelöst.
Zwischen diesen Treffen sind zuhause tägliche einfache Übungen durchzuführen (Zeitaufwand: circa 8 bis 12 Minuten). Diese Übungen sind maßgeblich für den Erfolg. Die Unterstützung durch die Eltern ist also absolut erforderlich und wichtig.
Jedem Training geht ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch vorweg.
Sitzt Dein Kind oft mit seitlich unterschlagenen Beinen (W- Sitz), oder schlingt die Füße um die Stuhlbeine?
Dies können Zeichen für einen noch aktiven STNR (Systemischer Tonischer Nackenreflex) sein!
Fällt es Deinem Kind schwer den Kopf im Liegen zu heben, oder fällt ihm das Brustschwimmen schwer?
Dies können Anzeichen für einen noch aktiven Landau Reflex sein!
Stützt Dein Kind im Sitzen seinen Kopf häufig auf, obwohl es nicht müde ist? ?
Dies könnte ebenfalls ein Anzeichen für einen noch aktiven STNR (Systemischer Tonischer Nackenreflex) sein!
Einen ausführlichen Fragebogen sende ich Dir gerne nach Deinem kostenlosen Beratungsgespräch zu!
Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Kontakt per WhatsApp
Bitte beachte: Ein Coaching sowie ein Reflexintegrationstraining kann in Krankheitsfällen eine notwendige primäre ärztliche Behandlung nicht ersetzen, in Absprache mit dem behandelnden Arzt jedoch eine ideale Ergänzung darstellen.
Adresse
Coaching & Potenzialentfaltung
Janina Tobinski
Tannenweg 3
23628 Lübeck-Krummesse
Telefon
0176-50826726
Sprechzeiten
montags 15-18 Uhr
dienstags 8-12 Uhr
15-18 Uhr
mittwochs 15-18 Uhr
donnerstags 8-12 Uhr
15-18 Uhr
freitags 15-18 Uhr
samstags 8-12 Uhr
nach persönlicher Vereinbarung